- indische Sprachen
- прил.
общ. индийские языки
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Indische Sprachen — Indische Sprachen, 1) alle Sprachen verschiedenen Stammes, welche in Vorderindien gesprochen werden; in der neueren Sprachwissenschaft blos 2) diejenigen I n S., welche dem Indogermanischen Sprachstamme zugehören u. eine der sechs od. acht… … Pierer's Universal-Lexikon
Indische Sprachen — Indische Sprachen, die Indien (Ostindien) eigentümlichen Sprachen sind, mit Ausnahme der im Dekhan von etwa 35 Mill. Menschen gesprochenen Drawidíschen (s. Drawida) und der Kolarischen Sprachen (s. d.), indogermanischen (arischen) Ursprungs;… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Indische Sprachen — Indische Sprachen, in weiterm Sinne alle in Vorderindien einheimischen Sprachen, die in vier Gruppen zerfallen: 1) Drāwidische Sprachen im Süden, 2) kolarische meist in Zentralindien, beide auch zusammengefaßt unter dem Namen Dekhanische Sprachen … Kleines Konversations-Lexikon
indische Sprachen — ịndische Sprachen, die Sprachen des indischen Subkontinents; sie werden auf mehr als 1 500 Einzelsprachen geschätzt. Diese Vielzahl gliedert sich zum einen in 15 regional gebundene Hauptsprachen, deren Sprecherzahl bei den meisten über 20 Mio … Universal-Lexikon
indische Sprachen, Schriften und Literaturen — Etwa zwischen 1500 und 750 v. Chr. wanderten indogermanische Volksstämme nach Indien ein. Sie trafen auf eine einheimische Bevölkerung, deren Sprache zu dem heute noch bestehenden Dravidisch und den Munda Sprachen gehörte. Die Einwanderer… … Universal-Lexikon
Indische Sprachen — Die Sprachfamilien Indiens Zu den Sprachen Indiens gehören über 100 Sprachen verschiedener Sprachfamilien. Die erste sprachwissenschaftliche Untersuchung zu dem Thema, der Linguistic Survey of India (1903 1927), gab für das heutige Indien und… … Deutsch Wikipedia
indische Literaturen — ịndische Literaturen, das mehr als drei Jahrtausende und zahlreiche Sprachen umfassende Schrifttum des indischen Subkontinents (indische Sprachen), das von den Inschriften der präarischen Harappakultur bis zu den gegenwärtigen Literaturen… … Universal-Lexikon
indische Schriften. — ịndische Schriften. Alle indischen Schriften im engeren Sinne sind aus der altindischen Brahmischrift abgeleitet. Daneben gibt es Sonderformen von beschränkter lokaler und nur historischer Bedeutung wie die noch immer unentzifferte Schrift der … Universal-Lexikon
Indische Literatur — Indische Literatur, alle in den verschiedenen indischen Sprachen geschriebenen Schriftwerke; bes. die Sanskrit , Bengalische, Hindui u. Hindostaniliteratur (s.d. a.) … Pierer's Universal-Lexikon
Indische Literatur — Indische Literatur. Das älteste Denkmal der I. L. ist der Rigweda, dessen Inhalt fast ausschließlich religiöser Natur ist. Die ältesten Bestandteile gehen bis ins 3. oder 4. Jahrtausend v. Chr. zurück. Den Namen Veda (Wissen) im engern Sinne… … Kleines Konversations-Lexikon
Indische Sprache — Indische Sprache, heißen im allg. die in Vorderindien gesprochenen, insbesonders aber die dem indo german. Sprachstamme angehörigen, die indoarischen. Die alte Schrift und Volkssprache war das Sanscrit, reich an Wurzeln und Formen,… … Herders Conversations-Lexikon